Skip to content

Die besten Ausgehviertel in München: Entdecken, Genießen, Erleben

Wo findet man die Münchner Szene?

München ist eine Stadt mit vielen kulturellen Vorzügen, die etliche Besucher anzieht. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um auszugehen und das Leben zu genießen. Das lebendige Nachtleben in München ist bekannt für seine Vielfalt. Die Clubszene trägt zum besonderen Lebensgefühl der Stadt bei. Neben den Clubs und Bars sind auch Biergärten ein zentraler Bestandteil der Münchner Kultur und bieten schöne Treffpunkte, um bayerische Spezialitäten zu genießen und die lokale Atmosphäre zu erleben. In den verschiedenen Stadtteilen Münchens sind die lebendigen bayerischen Traditionen allgegenwärtig, von alteingesessenen Wirtshäusern bis hin zu Volksfesten, die das Lebensgefühl von früher in die Gegenwart transportieren.

Glockenbachviertel und Gärtnerplatzviertel: lebendiges Treiben rund um den Gärtnerplatz und am Glockenbach

Das Glockenbachviertel und das Gärtnerplatzviertel sind zwei der bekanntesten Stadtviertel in München, die für ihr ausschweifendes Nachtleben und ihre lebendige Atmosphäre bekannt sind. Der Gärtnerplatz ist ein beliebter Treffpunkt für junge Leute und bietet eine Vielzahl von Cafés, Bars und Restaurants. Hier pulsiert das Leben, und man kann das bunte Treiben in vollen Zügen genießen. Besonders die Müllerstraße ist ein Hotspot des Viertels, gesäumt von Szene-Bars, Clubs und Geschäften, die zum Stöbern einladen.
Das Glockenbachviertel ist nicht nur ein Zentrum des Nachtlebens, sondern auch ein wichtiger Anziehungspunkt der Münchner LGBTQ*-Community. Hier findet man zahlreiche queere Kneipen und soziale Initiativen, die das Viertel zu einem Ort der Toleranz und Offenheit machen. Die vielen unabhängigen Läden und Hinterhof-Werkstätten verleihen dem Viertel seinen besonderen Charme und machen es zu einem besonders charmanten Teil des Münchner Stadtbilds.

Die Maxvorstadt, ein Viertel mit Geschichte und Kultur

Die Maxvorstadt ist ein Stadtviertel in München, das für seine reiche Geschichte und Kultur bekannt ist. Hier befinden sich einige der bedeutendsten Museen und Galerien der Stadt, wie die Pinakotheken, die Kunstliebhaber aus aller Welt anziehen. Die Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden, machen die Maxvorstadt zu einem lebendigen Zentrum der Münchner Kulturszene. Neben den kulturellen Highlights besticht die Maxvorstadt durch ihre historischen Gebäude und die charmante Atmosphäre, die zum Flanieren einlädt. Das Viertel ist auch ein beliebter Treffpunkt für Studenten, die sich in den zahlreichen Cafés, Bars und Restaurants ihre Pausen vom Studium an der LMU oder der TU gönnen. Die Mischung aus Kunst, Kultur und studentischem Leben verleiht der Maxvorstadt ihren einzigartigen Charakter.

Weitere angesagte Stadtviertel fürs Ausgehen in München

Neben dem beliebten Glockenbachviertel und dem Areal rund um den Gärtnerplatz gibt es in München noch weitere Stadtviertel, die für ihr lebendiges Nachtleben bekannt sind:

  • Haidhausen: Diese Ecke der Stadt, auch als „Franzosenviertel“ bekannt, bietet eine charmante Mischung aus traditionellen Gasthäusern, schicken Restaurants und modernen Bars. Beliebte Nightlife-Locations sind das „Fat Cat“ im alten Gasteig und die Muffathalle. Die Nähe zur Isar und die vielen kleinen Läden und Boutiquen machen Haidhausen außerdem zu einem beliebten Ort für Schwimmer und Shopper.
  • Werksviertel: Das aufstrebende Viertel hinterm Ostbahnhof zeichnet sich durch seine kreative Atmosphäre und das vielfältige kulturelle Angebot aus. Hier finden Besucher Liveclubs wie das Technikum oder die Tonhalle, trendige Restaurants wie das Fitzroy oder das Guatemuc und eine Vielzahl von Events und Clubs, die das Nachtleben auch im Osten der Stadt aufleben lassen.
  • Schwabing: Mit seinem lebensfreudigen Charme und der reichen Geschichte ist Schwabing ein Klassiker unter den Ausgehvierteln. Zwar ist die Clubdichte nicht mehr so hoch wie früher, aber an der Leopoldstraße und rund um die Münchner Freiheit gibt es immer noch zahlreiche Bars, Cafés und auch Clubs wie das Crash, die Helene Disco oder der Mint Club, die zum Tanzen einladen. Tagsüber trifft sich die Szene im Englischen Garten und chillt auf den grünen Wiesen entlang dem Eisbach oder dem Schwabinger Bach.
  • Neuhausen: Ein Viertel, das für seine entspannte Atmosphäre und die vielen gemütlichen Kneipen bekannt ist. Beliebte Treffpunkte sind beispielsweise die Gorilla Bar, das Café Ruffini oder die Kultkneipe Sappralott. Neuhausen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um den Abend in geselliger Runde zu verbringen und das Münchner Miteinander zu genießen.

Diese Stadtviertel tragen alle zum facettenreichen und aufregenden Nachtleben Münchens bei und bieten für jeden Geschmack das passende Angebot. Für alle, die München von einer anderen Seite kennenlernen möchten, bietet MucTours spannende Touren durch die Stadt. Entdeckt mit uns das bunte Treiben im Glockenbachviertel mit der Queen-Tour oder taucht in die Geschichte von Schwabing bei der Schickeria-Tour ein. Zudem gibt es auf unserem Blog Barguide Muenchen viele Tipps für alle, die das Münchner Nachtleben mit seinen zahlreichen Bars erleben möchten.

Stadtviertel jenseits der Besucherströme

Neben den bekannten Ausgehvierteln wie dem Glockenbachviertel und Schwabing gibt es in München auch Stadtteile, die abseits der typischen Touristenpfade liegen und ihren ganz eigenen Charme haben:

  • Westend: Dieses Viertel ist bekannt für seine kreative und multikulturelle Atmosphäre. Mit seinen charmanten Hinterhöfen, kleinen Läden und gemütlichen Kneipen bietet das Westend ein authentisches Münchner Lebensgefühl. Die idyllischen Gärten in diesen Hinterhöfen bieten sowohl jungen Familien als auch Bewohnern der Stadt einen Ort der Entspannung und Erholung abseits des städtischen Trubels. Es ist ein idealer Ort, um in das lokale Treiben einzutauchen und die Vielfalt der Stadt zu erleben.
  • Sendling: Ein Viertel, das durch seine entspannte und familiäre Nachbarschaft besticht. Sendling ist bekannt für seine traditionellen bayerischen Restaurants und Biergärten, die zum Relaxen unter alten Kastanien einladen. Die Nähe zur Isar und zum Grill- und Bade-Areal Flaucher machen Sendling zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber.

Diese Stadtteile sind perfekte Orte, um das authentische München abseits der großen Besucherströme zu erleben und die Vielfalt der Stadt zu genießen.

Ausgehen und Feiern in München

München ist eine Stadt, die für ihr Nachtleben bekannt ist. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um auszugehen und zu feiern. Die Biergärten in München sind zudem im Sommer ein beliebter Ort, um zu entspannen, zu genießen und die Abende einzuläuten. Die Stadt bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen und Konzerten. Einen guten Überblick bietet hier die Seite Munich City of Music.

Richtig Gas geben kann man entlang der Sonnenstraße, die auch gerne “Feier-Banane” genannt wird, sowie an der Verlängerung am Maximiliansplatz. Diese zentrale Meile ist ein Muss für Nachtschwärmer. Hier sind einige Clubs und Bars, die du in der Nähe des Hauptbahnhofs und entlang der Sonnenstraße besuchen kannst:

  1. Pacha München: Ein legendärer Club, bekannt für seine internationalen DJs und die ausgelassene Partystimmung.
  2. Milchbar: Ein kleiner, aber feiner Club, der jeden Tag außer sonntags geöffnet hat und vor allem für seine Flirtstimmung bekannt ist.
  3. 089 Bar: Eine beliebte Tanzbar für junge Partygänger, die eine Mischung aus Chart-Hits und Partyklassikern bevorzugen.
  4. Rote Sonne: Legendärer Kellerclub, bekannt für seine lang andauernden Underground-Partys und spezialisiert auf elektronische Musik.
  5. Die Bombe: Ein trendiger Club in der Sonnenstraße 12 mit stimmungsvollem Musikprogramm und Wohnzimmer-Atmosphäre – besonders beliebt bei jungen Nachtschwärmern.
  6. Bikini Mitte: Hip und farbenfroh, vereint dieser Mix aus Café, Bar und Club mit Tanzfläche verschiedene Geschmäcker.
  7. Sweetclub: Großzügiger Kellerclub mit zwei Areas und fairen Getränkepreisen. Musikalisch geht es meist in Richtung House, R’n’B, Charts und Latin.

Diese Clubs und Bars bieten eine Vielzahl von Musikrichtungen und Partystimmungen, die das Nachtleben in München unvergesslich machen.

Rooftop Bars in München

Wenn ihr einen atemberaubenden Blick über München genießen möchtet, sollten ihr diese Dachterrassen-Bars besuchen:

  1. The Flushing Meadows Hotel & Bar: Bekannt für seine kreative Cocktailkarte und den Blick über das Glockenbachviertel.
  2. The Terrace at Mandarin Oriental: Luxuriöses Ambiente mit Panoramablick auf die Altstadt und die Frauenkirche.
  3. M’Uniqo Rooftop Bar: Die höchste Dachterrassen-Bar Münchens mit Blick auf die Isar und das Stadtbild.
  4. Deutsche Eiche: Diese Bar bietet einen herrlichen Blick über das Glockenbachviertel.
  5. Blue Spa Bar & Lounge im Hotel Bayerischer Hof: Eine der exklusivsten Bars der Stadt mit einem fantastischen Blick über München.
  6. LOUIS Hotel Rooftop: Eine stilvolle Bar mit einem atemberaubenden Blick auf den Viktualienmarkt.
  7. Frau im Mond: Schönes Bar-Restaurant auf dem Dach des Deutschen Museums. Von der Terrasse aus kann man, mit einem Drink in der Hand, wunderbar auf die dahinfließende Isar blicken.