
Die Queen-Tour:
Freddie Mercurys wilde Jahre in München
+ Tour zu Fuß (Walking-Tour für 5 bis 15 Personen)
+ Tour auf den Spuren von Freddie Mercury
+ Gastronomische Einkehrschwünge (inkl. 2 Drinks)
Highlights:
- Erlebe das Glockenbachviertel in den Abendstunden
- Besuche Freddie’s Lieblingsorte
- Erfahre amüsante Anekdoten über das Leben in den 1980er in München
Leistungen
- 3h Walking Tour mit erfahrenem Stadtentdecker (Tourguide)
- 2 Drinks in ausgewählten Locations
Freddie Mercury in München
The Time of my life!
Was machte München bzw. das Glockenbachviertel so besonders für Freddie Mercury?
Freiheit und Anonymität
Mercury genoss in München eine seltene Anonymität und Freiheit. Er wurde von den Münchnern normal behandelt und nicht als Star, was ihm sehr zusagte. Dies ermöglichte ihm, seine Persönlichkeit und Sexualität offen auszuleben.
Lebendige LGBTQ-Szene
In den 1980er Jahren war München neben New York, San Francisco und Amsterdam eine der wichtigsten Schwulenhochburgen der Welt.
Das Glockenbachviertel war das Zentrum dieser Szene mit zahlreichen Clubs und Bars, die Mercury gerne besuchte.
Kreative Inspiration
Die Münchner Zeit war für Mercury musikalisch sehr produktiv. In den nahegelegenen Musicland Studios nahm Queen fünf Alben auf, darunter Hits wie „Crazy Little Thing Called Love“ und „Another One Bites the Dust“.



Historisches Pissoir am Holzplatz: Ein denkmalgeschütztes Toilettenhäuschen im Glockenbachviertel, das ein Graffiti von Freddie Mercury zeigt, neben denen von Albert Einstein und Rainer Werner Fassbinder (siehe links im Bild)
Mosaik an der Deutschen Eiche: Ein Mosaikporträt von Freddie Mercury an der Fassade der Deutschen Eiche, einem traditionsreichen Treffpunkt der LGBTQ+-Szene, erinnert an den Sänger (siehe auch unten).
Glockenbachviertel: Dieses Viertel war Mercurys bevorzugter Aufenthaltsort in München, bekannt für seine liberale und vielfältige Clubszene.
Freddie-Mercury-Straße: Diese Straße befindet sich im Stadtteil Neuhausen, jedoch hat sie keinen direkten Bezug zu Mercurys Leben in München.
Paradiso Tanzbar (ehemals Old Mrs. Henderson): Hier feierte Mercury seinen 39. Geburtstag und drehte das Musikvideo zu „Living on My Own“ (siehe unten).


Freddie Mercury Tour
Ex-Queen-Sänger Freddie Mercury lebte von 1979 bis 1985 zeitweise in München. Der 1991 verstorbene Rockstar nahm hier im Musicland-Studio mit seiner Band mehrere Platten auf und genoss das (Nacht)-Leben nach langen Arbeitstagen. Gleich mehrfach feierte er hier seinen Geburtstag mit seinen Münchner Freunden. Bei unserer Tour lernt ihr die Vorlieben und die Lieblingslokale von Freddie kennen und erfahrt, welche Menschen für ihn wichtig waren und warum er sich ausgerechnet in München so wohlgefühlt hat. Erlebt einen Abend, wie ihn auch Freddie vor gut 40 Jahren so erlebt haben könnte.
Auf unserer Tour werden wir sehen warum er München so lieben gelernt hat und welche Orte ihm Energie und Zuflucht geben haben.
Menschen an Freddie Mercurys Seite waren Barbara Valentin: Eine deutsche Schauspielerin, mit der er eine Wohnung und eine enge Freundschaft teilte und
Winfried „Winnie“ Kirchberger: Ein lokaler Gastwirt, der Merkurys Partner wurde.
Wirkstätten und Lebensraum dieser beiden wichtigsten Menschen in Freddie’s Zeit in München werden wir auf unserer Tour durch die Altstadt und das Glockenbachviertel auch sehen.
Welche Locations (Bars, Cafés, Club) in München hat Freddie Mercury am liebsten besucht?
Freddie Mercury besuchte während seiner Zeit in München mehrere Clubs, die ihm besonders am Herzen lagen. Zu seinen Lieblingslokalen gehörten:
- Pimpernel: Dieser Club in der Müllerstraße war ein zentraler Treffpunkt der LGBTQ+-Szene und bekannt für seine wilde Atmosphäre. Mercury war hier regelmäßig zu Gast
- Ochsengarten: Ein weiterer beliebter Club im Glockenbachviertel, der für seine Leder- und SM-Szene bekannt ist. Mercury besuchte diesen Club häufig
- Old Mrs. Henderson (heute Paradiso Tanzbar): Hier feierte Mercury seinen 39. Geburtstag mit einer legendären Party, die auch im Musikvideo „Living on My Own“ dokumentiert wurde (siehe oben)
- Deutsche Eiche: Ein traditionsreiches Lokal in der schwul-lesbischen Szene, das Mercury ebenfalls häufig besuchte (siehe unten)
- Petit Café: Ein kleiner, gemütlicher Treffpunkt, der Mercury besonders gefiel. Hier verbrachte er Zeit mit seiner Freundin Barbara Valentin


Nächste Termine:
Tour | Datum/Uhrzeit | verfügbare Plätze | Buchen |
---|---|---|---|
Queen-Tour / Freddie-Mercury-Tour München | 13.06.2025 19:00 | 1 | |
Queen-Tour / Freddie-Mercury-Tour München | 11.07.2025 19:00 | 1 | |
Queen-Tour / Freddie-Mercury-Tour München | 25.07.2025 19:00 | 6 | |
Queen-Tour / Freddie-Mercury-Tour München | 01.08.2025 19:00 | 1 | |
Queen-Tour / Freddie-Mercury-Tour München | 29.08.2025 00:00 | 15 | |
Queen-Tour / Freddie-Mercury-Tour München | 12.09.2025 19:00 | 8 | |
Queen-Tour / Freddie-Mercury-Tour München | 10.10.2025 19:00 | 12 |
Queen-Tour / Freddie-Mercury-Tour München
- Zwischensumme
- €
- Rabatt
- €
- Gesamt
- €