Musik als Erfolgsgarant – der Olympiapark und seine Musikgeschichte bis heute
2,5 Stunden *** bis zu 15 Mitfahrer*innen *** inkl. E-Bike *** Musikgeschichte im Olympiapark – Die Erfolgsgeschichte der Nachnutzung des Olympiaparks München
Der Olympiapark in München hat bei der Entwicklung der Olympischen Spiele 1972 schon an die Nachnutzung gedacht.
Das erste Konzert nach den Olympischen Spielen durch die Hard Rock Legende Deep Purple war 1973 der nicht zu überhörende Startschuss für eine jahrzehntelange Erfolgsserie von Live Konzerten.
– Wir begeben uns auf eine musikalische Zeitreise durch den Olympiapark.
Mehr Infos, Termine und die BUCHUNG (offene Gruppe)
MucTours bei der Abendschau am 05.05.2022.
Bericht, Kamera und Schnitt von Boris Berg
Freundliches Dankeschön an den BR und Boris Berg.
Unser Tourablauf;
Auf unserer knapp dreistündigen Fahrt mit dem E-Bike begeben wir uns auf die Spuren vergangener Konzerte und deren Legenden.
Die Tour beginnt am Fuße des Olympiaturms beim “Walk of Stars” am Olympiasee.
Wir stellen uns die zigtausenden Fans vor, die auf dem Weg zu ihrer Lieblingsband sind – vielleicht bereits hunderte Kilometer angereist.
Die schiere Größe der Konzertstätten ist beeindruckend.
Wir fahren zur Kleinen Olympiahalle sowie zur Olympiahalle und dem Olympiastadion.
Anschließend besuchen wir unter anderem das Theatron, das Tollwoodgelände mit Väterchens Timofejs Kapelle und den Olympiaberg.
Wir schauen uns die Baustelle des SAP Garden an – diese wird voraussichtlich 2023 eröffnet.
Das Besondere ist auch hier wieder die Architektur – diese ist im Olympiapark allgegenwärtig.
Auf unseren E-Bikes reisen wir bequem und können den Spirit der Künstler und deren Fans erspüren.
Hier geht’s zur BUCHUNG (offene Gruppe)